🎶 Spendenaufruf für ein neues Klavier – Gemeinsam für die Musik! 🎹
Liebe Musikfreundinnen und Musikfreunde,
unser Verein widmet sich mit großer Leidenschaft der Förderung klassischer Musik und der musikalischen Bildung in unserer Region. Um unser Angebot weiter zu bereichern, möchten wir ein neues Klavier anschaffen – ein Instrument, das Herz und Seele unserer Veranstaltungen und Proben werden soll.
Doch dafür brauchen wir Ihre Unterstützung!
🧡 Wofür wir sammeln:
-
Anschaffung eines hochwertigen Klaviers für Konzerte, Workshops und Unterricht
-
Förderung junger Talente und musikalischer Begegnungen
💡 Wie Sie helfen können:
-
Jeder Betrag, ob groß oder klein, bringt uns dem Ziel näher
-
Spenden können direkt über unsere Website oder per Überweisung getätigt werden
-
Gerne stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus
🎵 Mit Ihrer Hilfe lassen wir noch mehr Musik erklingen – für unsere Gemeinschaft und die nächste Generation.
Herzlichen Dank im Namen aller Mitglieder, Ihr Team vom Verein Freunde & Förderer der Klassik e.V.
Wir freuen uns, Ihnen unseren Verein Freunde & Förderer der Klassik vorzustellen. Unsere Gruppe von Musikliebhabern, ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Pflege und Verbreitung der klassischen Musik einsetzt.
Unser Verein hat sich zur Aufgabe gemacht:
- Die Klassische Musik, insbesondere Klaviermusik, zu fördern. Wir möchten junge Talente in diesem Bereich zur Teilnahme an Meisterkursen und Wettbewerben motivieren und ihnen die Möglichkeit geben, bei verschiedenen Konzertreihen und Veranstaltungen aufzutreten
- Kinder und Jugendliche an klassische Musik heranzuführen, indem wir ihnen Konzerte, Workshops und Musikprojekte in Schulen und Kindergärten anbieten. Wir wollen ihnen die Freude an der Musik vermitteln und ihr musikalisches Verständnis fördern.
- Konzertmöglichkeiten für Konzertbesucher auch in ländlichen Gebieten vermehrt zu ermöglichen, indem wir mit lokalen Partnern zusammenarbeiten und Konzerte an verschiedenen Orten befördern. Wir wollen die klassische Musik einem breiten Publikum zugänglich machen und die kulturelle Vielfalt in unserer Region bereichern.
……………………………………….
Wir laden Sie herzlich ein, Mitglied unseres Vereins zu werden und unsere Aktivitäten zu unterstützen. Sie können von vielen Vorteilen profitieren, wie z.B. ermäßigten Eintrittspreisen, exklusiven Einladungen und persönlichen Begegnungen mit den Künstlern. Wenn Sie mehr über unseren Verein erfahren möchten kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon. Wir freuen uns auf Sie!
Einladung zum Familienkonzert
„Klingende Kindheit – ein Konzert für kleine und große Ohren“
Ein musikalisches Abenteuer für Familien mit Kindern ab 0 Jahren.
mit Pianist Andrey Denisenko & der Musikschule "Der Musicus"
Samstag, den 27.09.2025 – Beginn: 15:00 Uhr
Pumpstation, Bürgerverein Port Arthur/Transvaal
Cirksenastr. 113 - 26723 Emden
Musik, die nicht Stille verlangt, sondern Lebensfreude begrüßt. Ein Konzert, das Raum lässt für Neugier, Bewegung und gemeinsames Erleben.
Willkommen zu einem besonderen Musikerlebnis, das sich ganz den jüngsten Konzertbesucher*innen widmet! Ein familienfreundliches Konzert, das bewusst auf klassische Konzertregeln verzichtet – hier darf gestaunt, gefragt und gelacht werden.
In entspannter Atmosphäre laden wir Familien mit Babys und Kleinkindern ein, gemeinsam klassische Musik zu erleben – kindernah, zugänglich und mit Raum für Bewegung, Geräusche und Emotionen.
A- Der künstlerisch-virtuose Abschnitt:
Das Programm führt durch musikalische Kindheitsbilder aus verschiedenen Zeiten und Ländern. Tchaikovskys sanftes „Morgengebet“ eröffnet das Konzert wie ein stiller Tagesbeginn. Danach erklingen Bartóks lebendige Miniaturen, die vom Spiel, vom Tanzen und vom Landleben erzählen – mal fröhlich, mal wild.
Mozarts humorvolle Variationen über das bekannte Kinderlied „Ah, vous dirai-je maman“ lassen nicht nur kleine Zuhörer*innen schmunzeln, sondern wecken bei Erwachsenen Kindheitserinnerungen.
Mit Schumanns und Tchaikovskys poetischen Stücken geht es weiter – sie malen Klangbilder vom Jagen, Träumen und von singenden Lerchen. Zum Abschluss lädt Chopins brillante Walzer zu einem kleinen musikalischen Fest ein – verspielt, schwungvoll, ein Hauch von Eleganz.
B- Der interaktive Musikteil
Der musikalische Mitmach-Teil des Nachmittags erfolgt nach der Pause:
Bunte Klanggeschichten rund um den Herbst laden zum Mitmachen ein – mit Trommeln, Rasseln und weiteren Instrumenten. Die Mitarbeiterinnen der privaten Musikschule „Der MUSICUS“ haben liebevoll musikalische Erzählungen vorbereitet, bei denen Groß und Klein aktiv mitgestalten und die Geschichten klangvoll zum Leben erwecken können. Jeder kann dabei sein und die Geschichten mit Instrumenten begleiten und spannend inszenieren.
.......................................................................
Zu Pianist Andrey:
Andrey Denisenko wurde 1992 in Russland geboren und wuchs in einer musikalischen Familie auf. Schon mit fünf Jahren stand er das erste Mal am Klavier auf der Bühne. Später spielte er mit Orchestern und in bekannten Konzertsälen in Russland.
Sein Klavierstudium begann er in Rostow, wo er mehrere internationale Preise gewann. 2017 zog er nach Hamburg, um dort seine Ausbildung fortzusetzen. Auch in Deutschland wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Steinway Förderpreis.
Andrey tritt regelmäßig in großen Konzertsälen auf – in Hamburg, Berlin, St. Petersburg und sogar in Japan. 2022 spielte er in der Elbphilharmonie und bei einem Benefizkonzert für die Ukraine.
Er ist Stipendiat mehrerer Stiftungen und veröffentlichte 2024 sein erstes Soloalbum mit Werken von Bach, Brahms und Schumann. Seit 2024 ist er außerdem Vater einer wunderbaren Tochter.
.............................................................
Repertoire des solistischen Konzertteils:
- Peter Tchaikovsky:
Kinderalbum op. 39, No. 1: Morgengebet
- Béla Bartók:
For Children:
No. 5 Play
No. 6 Study for the left Hand
No. 20. Poco Allegro
No. 21. Allegro robusto
No. 29 Pentatonic Tune
No. 30 Jeering Song
No. 37. Swine-herd’s Song
No. 40. Swine-herd’s Dance
- Wolfgang Amadeus Mozart:
12 Variationen über das französische Lied 'Ah, vous dirai-je maman', KV 265/300e
- Robert Schumann:
Album für die Jugend (Album for the Young) op. 68:
No. 7. Jägerliedchen
No. 9. Fröhlicher Landmann
- Peter Tchaikovsky:
Kinderalbum op. 39, No. 21 Süße Träumerei,
Nr. 22 Lerchengesang
- Frederic Chopin:
Grande Valse brillante Es-Dur op. 18